Go Back

Herzhaftes Vollkornbrot mit Schneckenprotein

Ein saftiges und nährstoffreiches Vollkornbrot, das durch die Zugabe von Kürbiskernen, Molkepulver und nachhaltigem Schneckenprotein einen besonders herzhaften und proteinreichen Charakter erhält. Die hohe Hydration sorgt für eine feuchte Krume, die lange frisch bleibt. Perfekt für ein kräftiges Frühstück oder als Basis für herzhafte Sandwiches.
Vorbereitungszeit20 Minuten
Zubereitungszeit1 Stunde
Ruhezeit1 Stunde 45 Minuten
Gesamtzeit3 Stunden 5 Minuten
Gericht: Brot
Küche: Deutsch, Europäisch
Keyword: Vollkornbrot, Proteinbrot, Schneckenprotein, Backen
Servings: 20 Scheiben
Calories: 120kcal

Kochutensilien

  • Küchenmaschine mit Knethaken optional

Zutaten

  • 500 g Weizenvollkornmehl
  • 50 g Kartoffelmehl
  • 25 g gefriergetrocknetes Schneckenfleisch gemahlen
  • 25 g Molkepulver
  • 25 g Kürbiskerne + extra zum Bestreuen
  • 12-14 g Salz ca. 2 leicht gehäufte TL
  • 15 g Zucker oder Honig
  • 21 g frische Hefe 1/2 Würfel
  • 450 ml lauwarmes Wasser
  • 1 EL Apfelessig

Anleitungen

  • 10-15% des Vollkornmehls mit der 3-5-fachen Menge kochendem Wasser zu einem dicken Brei mischen und vollständig abkühlen lassen. Später zum Hauptteig geben. (Wasser und Mehl vom Hauptrezept abziehen!)
  • Hefe aktivieren: Die frische Hefe im lauwarmen Wasser zusammen mit dem Zucker oder Honig vollständig auflösen.
  • Trockene Zutaten mischen: In einer großen Schüssel Weizenvollkornmehl, Kartoffelmehl, pulverisiertes Schneckenfleisch, Molkepulver, Kürbiskerne und Salz gründlich vermengen.
  • Teig kneten: Das Hefewasser und den Apfelessig zu den trockenen Zutaten geben. Alles mit einer Küchenmaschine oder von Hand für ca. 8–10 Minuten zu einem elastischen, leicht klebrigen Teig verkneten. Falls der Teig zu fest wirkt, schluckweise noch etwas Wasser zugeben.
  • Erste Teigruhe (Stockgare): Den Teig zu einer Kugel formen, in eine leicht geölte Schüssel legen und abgedeckt an einem warmen Ort für ca. 60–90 Minuten gehen lassen, bis er sein Volumen sichtbar vergrößert hat.
  • Brot formen: Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben, kurz entgasen (flach drücken) und zu einem länglichen oder runden Laib formen. Den geformten Teig in eine gefettete Kastenform (ca. 30 cm) geben oder auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
  • Zweite Teigruhe (Stückgare): Den Laib erneut abdecken und für weitere 30–45 Minuten ruhen lassen. In der Zwischenzeit den Backofen auf 220 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Optional eine feuerfeste Schale mit Wasser auf den Ofenboden stellen.
  • Backen: Das Brot optional mit Wasser bestreichen und mit den restlichen Kürbiskernen bestreuen. Auf der mittleren Schiene in den Ofen schieben und für 10 Minuten bei 220 °C anbacken.
  • Fertig backen: Nach 10 Minuten die Temperatur auf 200 °C reduzieren und das Brot für weitere 35–40 Minuten fertig backen. Das Brot ist fertig, wenn es beim Klopfen auf die Unterseite hohl klingt.
  • Auskühlen lassen: Das fertige Brot sofort aus der Form nehmen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen, bevor es angeschnitten wird.

Notizen

Umgang mit dem Teig: Der Teig ist durch den hohen Wasseranteil absichtlich sehr weich und leicht klebrig. Arbeite am besten mit einer Teigkarte und leicht angefeuchteten Händen.
Schwaden für die Kruste: Die feuerfeste Schale mit Wasser im Ofen sorgt für Wasserdampf (Schwaden). Dieser hilft dem Brot, besser aufzugehen und eine knusprige, glänzende Kruste zu entwickeln.
Variationen: Statt Kürbiskernen können auch Sonnenblumenkerne, Leinsamen oder gehackte Walnüsse verwendet werden.
Klopftest: Um sicherzugehen, dass das Brot gar ist, nimm es vorsichtig aus dem Ofen und klopfe auf die Unterseite. Klingt es dumpf und hohl, ist es perfekt.


NÄHRWERTE
      

  • Portionsgröße: 1 Scheibe (ca. 50g)

  • Kalorien: 120 kcal

  • Kohlenhydrate: 18 g
  • Protein: 7 g
  • Fett: 2 g
  • Salz: 0.6 g
  • Ballaststoffe: 4 gNÄHRWERTE 
  • Magnesium: 45 mg
  • Eisen: 1.4 mg
  • Zink: 0.9 mg